Über die Star Alliance
Im Jahr 1997 gründeten fünf Fluggesellschaften die Star Alliance als erste globale Luftfahrtallianz. Heute hat die Star Alliance 28 Mitgliedsgesellschaften, u.a. Lufthansa, Unites Airlines und Singapore Airlines. Sie haben sich zusammengeschlossen, um Ihren Kunden nahtlose Flugverbindungen und Services in einem umfangreichen globalen Netzwerk anzubieten.
Anforderungen
Die Star Alliance benötigte eine einfach zu bedienende Web-Anwendung zur flexiblen und effektiven Planung, Organisation und Steuerung von weltweiten Events und Meetings. Außerdem sollten die Teilnehmer der Events Zugriff zu einer mobil-optimierten App erhalten, mit der alle wichtigen Informationen zu Ihrem Event abgerufen werden konnten.
Vorteile für den Kunden
Die Star Alliance besitzt eine dezentrale Organisation, die Mitglieds-Fluggesellschaften sind weltweit verteilt. Regelmäßige persönliche Treffen sind daher sehr wichtig, allerdings ist der Aufwand für die Organisation dieser Meetings sehr hoch.
Dank der maßgeschneiderten Event Management Lösung können solche Treffen auf globaler Ebene deutlich effizienter organisiert werden. Teilnehmer erhalten Einladungen, Updates und sonstige event-bezogenen Informationen schneller und zuverlässiger. Gerade bei kurzfristigen Änderungen ist das ein unschätzbarer Vorteil.
Über eine responsive und web-basierte Backend-Anwendung können Event Manager neue Events anlegen und verwalten, flexible Registrierungsformulare erstellen, Teilnehmer einladen, den Anmeldestatus überwachen und vieles mehr.
Unser Beitrag
Um die Anwendung so flexibel wie möglich zu entwickeln, hat sich die mp group für TYPO3 Flow entschieden. Für jedes Event kann es unterschiedliche Teilnehmergruppen geben, für die bei der Registrierung unterschiedliche Informationen abgefragt werden müssen. Auch sollte es möglich sein, pro Event mehrere Meetings anzulegen. Ein Meeting hat wiederum eine Agenda und Dokumente. Außerdem mussten unterschiedliche Benutzergruppen mit abgestuften Zugriffsrechten berücksichtigt werden.
Das responsive Frontend für die Event-Teilnehmer wurde basierend auf Twitter Bootstrap entwickelt.
- Konzeption und Beratung
- Entwicklung Backend und Frontend mit TYPO3 FLOW und Bootstrap
- Optimierung für mobile Endgeräte
- Hosting und Administration
Erfahren Sie mehr zum Thema "Entwicklung von Web-Anwendungen"