Ehrenamt mit Herz: Unser Kollege Tobias Fleckenstein rettet Leben mit seiner Hündin Alma

Bei der mp group GmbH sind wir stolz auf Menschen, die mit Leidenschaft über sich hinauswachsen – im Beruf und weit darüber hinaus.

 

Tobias Fleckenstein mit seiner Hündin Alma im Einsatz

 

Unser Kollege Tobias Fleckenstein ist so jemand: Gemeinsam mit seiner Golden Retriever-Hündin Alma, engagiert er sich bei der 
BRH Rettungshundestaffel Rhein-Main e.V.. Mit beeindruckender Ausdauer und Herz suchen die beiden nach vermissten Menschen – oft in Momenten, in denen jede Minute zählt.

Kürzlich waren Tobias und Alma in der Sendung „hallo hessen“ (hr-Fernsehen) zu Gast und gaben dort spannende Einblicke in die faszinierende, aber auch fordernde Welt der Rettungshundearbeit.

Wir sind tief beeindruckt von diesem Engagement und stolz, solche Persönlichkeiten in unserem Team zu haben – Menschen, die nicht nur Verantwortung tragen, sondern sie leben. 💛🐾

👉 Erfahre mehr über die Arbeit der BRH Rettungshunde Rhein-Main e.V.: www.rettungshunde-rhein-main.de


Interview mit Tobias Fleckenstein
 

Was motiviert dich, diesen Dienst zu leisten?

→ Es ist der Wunsch, Menschen in Not zu helfen. Wenn man weiß, dass der eigene Einsatz Leben retten kann – oder Familien Gewissheit gibt –, dann relativiert das vieles. Die Dankbarkeit der Angehörigen und das tiefe Vertrauen zwischen Hund und Mensch sind unbezahlbar.

Was macht deine Rettungshundestaffel?

→ Wir unterstützen Polizei und Feuerwehr bei der Suche nach vermissten oder verschütteten Personen. Unsere Hunde sind speziell ausgebildet, menschliche Witterung über große Entfernungen aufzunehmen – auch dort, wo Technik an ihre Grenzen stößt. Ob in dichten Wäldern, unwegsamem Gelände oder Trümmern: Sie finden Menschen, wo andere längst aufgeben müssten.
Alle Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich und investieren unzählige Stunden in Training, Ausbildung und Einsätze - mit einem gemeinsamen Ziel: Leben retten.

Wie wird ein Hund zum Rettungshund ausgebildet?

→ Eine solche Ausbildung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre. In dieser Zeit lernen die Hunde, sicher durchs Gelände zu gehen, menschliche Witterung auszuarbeiten und Funde zuverlässig anzuzeigen – selbst bei Dunkelheit, Ablenkung oder Lärm. Es ist ein intensiver Weg, der auf Vertrauen und Teamgeist basiert.

Was muss der Hundeführer mitbringen?

→ Neben Erfahrung mit Hunden braucht es vor allem Geduld, körperliche Fitness und mentale Stärke. Doch das Wichtigste ist die Bindung zwischen Mensch und Hund – sie ist das Herzstück jedes Einsatzes.

Wie läuft ein Einsatz ab?

→ Nach der Alarmierung über die Leitstelle wird das Suchgebiet eingeschätzt und in Abschnitte unterteilt. Dann beginnt die eigentliche Suche: Die Hunde arbeiten selbstständig, während die Hundeführer und Suchtrupphelfer Informationen an die Einsatzleitung weitergeben. Dunkelheit, Regen, schwieriges Gelände oder Zeitdruck gehören dabei zum Alltag – und machen die Arbeit umso anspruchsvoller.

Wie wird diese Arbeit finanziert?

→ Die Rettungshundearbeit wird ausschließlich durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Eigenleistungen ermöglicht – staatliche Unterstützung gibt es nicht. Jeder Euro hilft, Ausrüstung zu erneuern, Training zu ermöglichen und Hunde sicher auszustatten.

👉 Unterstütze die Arbeit der Rettungshunde: rettungshunde-rhein-main.de/spenden

👉 Unterstützen Sie die Ausbildung der Hunde durch neue Gelände: https://rettungshunde-rhein-main.de/gelaende/

Welche Ausrüstung ist nötig?

→ Zum Einsatz gehören Funkgeräte, Leinen, GPS-Geräte, Beleuchtung, Schutzkleidung, Erste-Hilfe-Material für Hund und Mensch – alles Dinge, die regelmäßig geprüft, erneuert und gepflegt werden müssen. Sicherheit und Zuverlässigkeit stehen an oberster Stelle.

Wie könnte man die Rettungshundearbeit stärken?

→ Mehr öffentliche Anerkennung, bessere finanzielle Förderung und eine engere Zusammenarbeit mit Behörden würden viel bewirken. Doch am Ende bleibt es das Herzblut der Menschen, das diese Arbeit möglich macht.

 

Das Engagement von Tobias Fleckenstein und seiner Hündin Alma zeigt eindrucksvoll, wie viel Mut, Disziplin und Herz hinter der Rettungshundearbeit steckt.

Wir bei der mp group GmbH sind stolz auf Kolleginnen und Kollegen, die sich so leidenschaftlich für andere einsetzen – im Job und darüber hinaus. 💪❤️🐶